Saxonica

Ob sächsische Geschichte, Geografie oder Kultur: In der SLUB Dresden finden Sie die umfangreichste Sammlung von Saxonica weltweit. Dazu zählt die ganze Bandbreite an Publikationen mit regionalem Bezug, von wissenschaftlichen Büchern und Fachzeitschriften über heimatkundliche Literatur bis hin zu umfangreichen Onlineangeboten wie digitalisierten Quellensammlungen und Datenbanken.

Saxonica wurden seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert an der Kurfürstlichen Bibliothek, dem Vorgänger der heutigen SLUB, systematisch gesammelt. Zunächst auf Literatur zur sächsischen Geschichte konzentriert, begann sich der Saxonica-Begriff bereits im 19. Jahrhundert auf andere Wissenschaftsgebiete auszudehnen, darunter die Natur- und die Volkskunde, die Geografie, die Altertumskunde und die Sprachforschung. Heute umfasst der Begriff Publikationen aller Medienarten und Wissensgebiete, die sich inhaltlich auf Sachsen in seinen aktuellen und historischen Grenzen beziehen.

Die SLUB ist ein zentraler Ansprechpartner für alle Fragen der sächsischen Geschichte und Landeskunde. Wie bieten Ihnen umfassende Recherche- und Zugriffsmöglichkeiten auf Quellen und Literatur sowie vielfältige thematische Einstiege.

So nutzen Sie unser Angebot

Die SLUB ist Ihre zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der sächsischen Geschichte und Landeskunde. Wir bieten Ihnen umfassende Recherche- und Zugriffsmöglichkeiten auf Quellen und Literatur sowie vielfältige thematische Einstiege. 

Recherche online 

  • In unseren Digitalen Sammlungen haben Sie Zugriff auf knapp 53.000 Bände historischer Quellen und Literatur zu Sachsen. 

  • Auch im Portal Sachsen.digital finden Sie viele bemerkenswerte Digitalisate aus Bibliotheken sowie anderen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen Sachsens.  

  • In unserem Regionalportal Saxorum bieten wir Ihnen eine große Vielfalt weiterer digitaler Informationen  zu Alltag, Kultur und Geschichte in Sachsen. Das Portal integriert ebenfalls Angebote anderer sächsischer Einrichtungen.  

  • Die Sächsische Bibliografie Online fungiert als zentrales Nachweissystem und verzeichnet Saxonica in größtmöglicher Vollständigkeit. Hier haben Sie die Möglichkeit, gezielt die seit Beginn des 20. Jahrhunderts systematisch erfasste Literatur online zu recherchieren.  

Nutzung in der SLUB

Die zentralen Publikationen zur sächsischen Landeskunde finden Sie jederzeit zugänglich im Referenzbestand Sachsen/Mitteldeutschland in der Ebene 0 der Zentralbibliothek. Der Großteil der dort vorhandenen Literatur ist ausleihbar und in mehreren Exemplaren vorhanden. Publikationen aus anderen Fachgebieten wie Politikwissenschaftlen, Soziologie, Geografie, Ethnologie/Kulturanthropologie usw. sind in der Regel in die Freihandbereiche dieser Disziplinen eingeordnet.  

Handschriftliche Quellen können Sie im Lesesaal Sammlungen nach vorheriger Bestellung einsehen.

Die umfangreiche Sammlung an sog. Grauer Literatur zu Sachsen – also Publikationen, die außerhalb des Buchhandels erscheinen und oft von Heimatforschenden verfasst werden – ist in der Regel ebenfalls nur im Haus nutzbar. Solche Veröffentlichungen sind Magazinbestand und müssen über den SLUB-Katalog bestellt werden.

Alle Bestände zur sächsischen Landeskunde erkennen Sie im SLUB-Katalog am Logo der Sächsischen Bibliografie, die als eigene Kollektion in den Katalog integriert ist.