Sie sind hier

  1. SLUB Dresden
  2. Besuchen
  3. Wissensbar

Wissensbar – Service mit Gesicht

Unsere Expertinnen und Experten beraten derzeit gern online (bspw. via DFNconf Audio/ Video) oder per Telefon. Hier kann für jeden gebuchten Termin eine individuelle Lösung gefunden werden.

Thema auswählen

Elektronisches Publizieren, Open Access und Qucosa

Sie wollen Ihre Publikation frei zugänglich im Open Access-Modell veröffentlichen? Wir beraten Sie zu inhaltlichen Fragen, welche Verlage eine Open Access-Zweitveröffentlichung genehmigen, welche Open Access-Zeitschriften es in Ihrem Fachgebiet gibt und wie Sie die Publikation in dieser Zeitschrift finanzieren können.

Wir beraten Sie

Porträt von Caprice Thomas
Caprice Thomas

Caprice Thomas hat in Dresden Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft studiert und arbeitet seit 2018 im Referat Open Access Publizieren der SLUB. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich des Repositoriums Qucosa, Green Open Access und Open-Access-Lizenzen. Darüber hinaus betreut sie den Publikationsfonds für Monographien und die ISBN-Vergabestelle. Sie hilft Ihnen gerne auf Deutsch und Englisch bei allgemeinen Fragen zum Thema Qucosa und Open Access weiter und berät Sie zur Finanzierung von OA-Monographien, der Rechteprüfung für die Zweitveröffentlichung und der ISBN-Vergabe. Außerdem gibt sie allgemeine Auskünfte zu Lizenzfragen.

Wenn Sie weiterführende Fragen, oder Interesse an einem Workshop zu diesen Themen auf Deutsch oder Englisch haben, sprechen Sie sie gerne an!

Porträt von Michael Wohlgemuth
Michael Wohlgemuth

Michael Wohlgemuth ist Anfang 2017 von der Universität Bielefeld (AG Bibliometrie) an die SLUB gewechselt. Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren und koordiniert den Publikationsfonds der TU Dresden sowie das Thema Open-Access-Publizieren in der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten. Seine Beratungsschwerpunkte sind Fragen zum Open Access und der Bibliometrie/quantitativen Wissensforschung.

Porträt von Eloisa Deola Schennerlein
Eloisa Deola Schennerlein

Eloísa Deola Schennerlein ist eine brasilianische Rechtsanwältin mit einem LL.M. in International Studies in Intellectual Property Law der TU Dresden. Sie ist seit 2017 Dozentin an der Humboldt Universität zu Berlin für brasilianisches Recht im Fremdsprachigen Rechtsstudium (FRS) und seit 2019 die Fachreferentin für Wirtschaft und Recht in der SLUB. Weiterer Tätigkeitschwerpunkt ist die Finanzierung von Open Access Publikationen, insbesondere Transformationsverträge. Sie steht Ihnen gern bei Fragen zur Recherche mit wirtschafts- und rechtsbezogenen Datenbanken, zur Finanzierung von Publikationen in Open Access, sowie bei urheberrechtlichen Fragen zu Zitationen im akademischen Arbeiten zur Verfügung. Gerne auch auf Englisch, Portugiesisch, Spanisch oder Italienisch. 

Der perfekte Ort für individuelle Beratung

Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen persönlich für etwa 30 Minuten zu Ihrem speziellen Thema zur Verfügung. Gebühren fallen für Sie nicht an.