Sie sind hier

  1. SLUB Dresden
  2. Besuchen
  3. Wissensbar

Wissensbar – Service mit Gesicht

Unsere Expertinnen und Experten beraten derzeit gern online (bspw. via DFNconf Audio/ Video) oder per Telefon. Hier kann für jeden gebuchten Termin eine individuelle Lösung gefunden werden.

Thema auswählen

Literaturverwaltung

Sie schreiben eine Examensarbeit oder bereiten eine wissenschaftliche Publikation vor und suchen nach einer Möglichkeit, die benutzte Literatur zu sammeln, zu verwalten und sie nach den Ihnen vorgegebenen Zitierregeln in Ihre Fußnoten bzw. Bibliographie einzufügen? Lassen Sie sich von uns informieren über die für solche Aufgaben zur Verfügung stehenden Literaturverwaltungsprogramme. Wenn Sie bereits ein Literaturverwaltungsprogramm benutzen, zeigen wir Ihnen gerne, wie Sie noch mehr aus der Software herausholen können.

Wir beraten Sie

Porträt von Michaele Adam
Michaele Adam

Michaele Adam studierte Informationstechnik an der TU Dresden und Bibliothekswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie arbeitet im Open Science Lab im Team Bibliometrie und ist Mitglied der Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren. Bei Fragen zu Sichtbarkeit und Impact Ihrer Publikationen sowie zur Entwicklung von Publikationsstrategien berät sie gern. Im Akademischen Identitätsmanagement unterstützt sie bei der Nutzung von Autorenprofilen und IDs, insbesondere ORCID. Als Informationsspezialistin im Fach Medizin hat sie außerdem langjährige Erfahrung in systematischen Recherchetechniken bei fachspezifischen Datenbanken bis hin zur Literaturverwaltung mit EndNote.

Porträt von Kathleen Hoffmann
Kathleen Hoffmann

Kathleen Hoffmann hat Bibliotheks- und Informationswissenschaft studiert und betreut seit 2015 Kurse und Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten mit Schwerpunkt auf der Recherche und der Literaturverwaltung mit Citavi.

Porträt von Anna Arndt
Anna Arndt

Anna Arndt studierte Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Leipzig und ist seit September 2020 im Referat Open Education tätig. Sie berät Sie zu Fragen rund um das Thema Open Educational Resources (OER) und offenen Lizenzen. Sie unterstützt sie außerdem bei der Arbeit mit dem Textverarbeitungsprogramm LaTeX.

Die Beratungen sind auch auf Englisch möglich. Consultations are also available in English.

Porträt von Sandra Rahm
Sandra Rahm

Sandra Rahm hat Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Leipzig studiert und bietet Veranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten mit Schwerpunkt auf der Recherche sowie Kurse und Beratungen zur Literaturverwaltung, speziell zum Programm Mendeley an.

Porträt von Christina Wenzel
Christina Wenzel

Christina Wenzel bietet Veranstaltungen und Beratungen zum wissenschaftlichen Arbeiten an, insbesondere zu den Themen Recherche und Zitieren. Des Weiteren ist sie Ansprechpartnerin für Ihre Fragen rund um das Thema Literaturverwaltung mit Fokus auf Citavi, Zotero und Endnote.

Literaturverwaltung an der SLUB - Programmvergleiche, Zitierstile und Tipps

Der perfekte Ort für individuelle Beratung

Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen persönlich für etwa 30 Minuten zu Ihrem speziellen Thema zur Verfügung. Gebühren fallen für Sie nicht an.