Details

SLUB coffee talk: Bücherspuren im Zweiten Untergeschoss

ProvenienzforschungCoffee TalksVorträge / Präsentationen

Nehmen Sie sich einen Kaffee, genießen Sie die Pause und seien Sie neugierig.

Heute im Coffee Talk:

In den Kellermagazinen der Bibliothek lagern nicht nur hunderttausende von Büchern, sondern auch Geschichten und Schicksale von Menschen und Institutionen, die im Nationalsozialismus beraubt, entrechtet und ermordet wurden. Anlässlich des Internationalen Tages der Provenienzforschung präsentieren wir den aktuellen Forschungspodcast „Zweites Untergeschoss“, in dem wir den Bücherspuren folgen und über die Herkunft der Bücher sprechen.

 

Keine Anmeldung notwendig.

Porträt von
Team NS-Raubgut

Im Projekt "NS-Raubgut in der SLUB - Erwerbungen nach 1945" untersuchen die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Geldmacher, die Germanistin Nadine Kulbe und der Historiker Robin Reschke die Geschichten und Vorbesitzer der Bücher, bei denen ein Verdacht auf verfolgungsbedingten Entzug während der NS-Zeit vorliegt. Das Projektteam berät zu Fragen rund um die Provenienzforschung. 

VeranstaltungsortZentralbibliothek, Zellescher Weg 18, Foyer

Bitte finden Sie sich zur angegebenen Zeit im Eingangsbereich der SLUB Zentralbibliothek ein.