Details
„Räume und Lernwelten - Prospektiven auf die Gestaltung der Hochschullehre“
Fachtagung zur Entwicklung digital gestützter Hochschullehre
Die Tagung „Räume und Lernwelten - Prospektiven auf die Gestaltung der Hochschullehre“ widmet sich den Fragestellungen der Hochschullehre der Zukunft. Sie richtet sich an Lehrende und Studierende gleichermaßen sowie generell an alle an der Hochschullehre interessierten Personen.
Die Tagung findet als Kooperation des virTUos-Projekts mit der Dresden International University (DIU) unter Beteiligung der SLUB Dresden statt. Die Teilnahme ist kostenlos und sowohl vor Ort als auch online möglich. Im Rahmen der Tagung werden die Projektergebnisse/Learning Transfers der von 2021 bis 2024 von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) in der Förderlinie „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ geförderten virTUos-Teilprojekte vorgestellt und erlebbar gemacht.
Tagungs-Landingpage mit Anmeldung und vorläufigem Programm.
Die Themen der Tagung:
- Architekturen von Lehr- und Lernumgebungen
- Neue Angebotsformate in der Hochschule
- Nutzung von Plattformen und KI
- Immersion und Interaktion in offenen, digitalen und/oder hybriden Angeboten, Beispiele: Makerspace, OER und TextLab der SLUB
- Virtuelle Arbeitsplätze und Co-Working Spaces der Zukunft
- Connected Learning Communities
Tauchen Sie tief ein in das immersive Lernerlebnis, Interaktionsdynamik und architektonische Konzepte für offene, digitale und hybride Bildungsangebote. Auch die Möglichkeiten und Herausforderungen internationaler Lehrkooperationen und Connected Learning Communities stehen im Fokus.
Als Referenten werden unter anderem Oliver Janoschka vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und Prof. Ulf-Daniel Ehlers von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg erwartet.
Info für Präsenzteilnahme: Dresden International University, Freiberger Str. 37, 01067 Dresden. 6. & 7.11.2023, jeweils 10-17 Uhr.