Sie sind hier

  1. SLUB Dresden
  2. Besuchen
  3. Veranstaltungen
  4. Details

Details

Prinz Johann von Sachsen 1821/22 - Eine Reise zu Dante

Öffentliche VeranstaltungenVorträge / Präsentationen

Der Vortrag wird digital übertragen.

Als sich die beiden sächsischen Prinzen Johann (*1801) und Clemens (*1798) im Herbst 1821 auf den Weg nach Italien machten, um gemeinsam die standesgemäße Kavalierstour südlich der Alpen zu absolvieren, ahnte in Dresden noch niemand, welche langfristigen Folgen diese Reise für die persönlichen Geschicke der Brüder und die Staatsgeschäfte Sachsens haben würde.

Wie schon Generationen von Wettinern vor ihnen, sollten die Prinzen an den auswärtigen Höfen eingeführt werden und dabei Fremdsprachkenntnisse und den höfischen Umgang perfektionieren, die subalpine Militärarchitektur studieren und sakrale Bauten besichtigen. Allerdings nahm das Vorhaben einen anderen Verlauf als beabsichtigt und die Reisegesellschaft sollte nie in Neapel, dem erklärten Ziel, eintreffen.

Anlässlich des 200. Jahrestags der ersten Italienreise von Prinz Johann, der sich in späteren Jahren als Dante-Übersetzer um die deutsche Rezeption des italienischen Nationaldichters verdient machen sollte, unternimmt es der Vortrag die wichtigsten Stationen der Reise nachzuzeichnen. Ziel soll es sein, die Bedeutung der ersten Italienreise für die biografische Prägung Johanns zu illustrieren und einen Einblick in die politischen Verhältnisse der Apenninenhalbinsel am Beginn des Risorgimento zu gewinnen.

Eine Veranstaltung des Italien-Zentrums der TU Dresden. Vortrag: Lennart Kranz

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.

Zum virtuellen Raum gelangen Sie hier.

Meeting-ID: 842 9811 5339

Kenncode: x+Nf@4Jr

Veranstaltungsort Online-Veranstaltung