Bibliothek Tharandt / Forstwesen

Unsere Bibliothek befindet sich im Zentrum des Tharandter Campusgeländes der Fachrichtung Forstwissenschaften im Rossmässler-Bau.

In der Zweigbibliothek Forstwesen stehen über 150.000 Bände zu Ihrer Verfügung. Darunter befinden sich neben umfangreichen abgeschlossenen Zeitschriftenbeständen etwa 200 laufend gehaltene Zeitschriftentitel.

Hervorzuheben ist der wertvolle Altbestand mit Werken des 16. bis 19. Jahrhunderts, der insbesondere auf den Hauptsammelgebieten Forst- und Jagdwesen zu den umfassendsten historischen Sammlungen im deutschsprachigen Raum gehört und Präsenz gehalten wird.

Eine Besonderheit ist auch die Sammlung Tharandter Abschluss- und Diplomarbeiten, die seit 1876 geführt wird und neuerdings auch Bachelor- und Masterarbeiten umfasst.

Eine neu eingerichtete Sitzecke lädt ein, sich allein oder gemeinsam gemütlich niederzulassen, zu entspannen, zu lesen oder sich auszutauschen. Für den kurzen Aufenthalt mit Kindern bieten wir Ihnen eine kleine Spielecke in den Räumen der Bibliothek. Für das längere Arbeiten mit Kind steht Ihnen im Beamtenhaus (Pienner Straße 22) ein Eltern-Kind-Raum der TU Dresden zur Verfügung.

Arbeitsplätze und Technik

Bei uns lesen und lernen Sie ganz entspannt umgeben von der Natur. Nutzen Sie unsere Arbeitsplätze im Lesesaal, gern auch für leise Gruppenarbeit. 

Für Kleingruppen bis zu 8 Personen stehen Arbeitsplätze zur Verfügung, die durch einen Clevertouchbildschirm ergänzt, die Möglichkeit bieten, den eigenen Laptop anzuschließen und gemeinsam an Präsentationen zu arbeiten.

Im Sonderleseraum mit 6 Plätzen können Sie prioritär die Werke unseres umfangreichen Altbestandes nutzen. Sofern hierfür kein Bedarf besteht, kann der Raum als Gruppenarbeitsraum genutzt werden.

Die elektronischen Recherche- und Informationsangebote stehen an den PC-Arbeitsplätzen im Freihandbereich sowie über WLAN zur Verfügung.

Weiterhin steht Ihnen zum kostenlosen Vervielfältigen ein Buchscanner/Farbaufsichtsscanner Bookeye 5 V3 (bis Format A3) zur Verfügung. Sie können Ihre gescannten Dokumente auf Ihren eigenen USB-Stick oder mit der App „Scan2Mobile“ übertragen. Zusätzlich bieten wir an allen Standorten Scanzelte.

Es besteht die Möglichkeit, unsere Räumlichkeiten nach Absprache auch für Vorträge und Veranstaltungen in kleinem Rahmen zu nutzen.

Genießen Sie die naturnahe Umgebung zum Studieren und Lernen – gern auch im Liegestuhl auf der Wiese hinterm Haus.

Sie sind herzlich eingeladen!