Sie sind hier

  1. SLUB Dresden
  2. Besuchen
  3. Digitalisierung on Demand
  4. Digitalisierungszentrum

Dresdner Digitalisierungszentrum (DDZ)

Das Dresdner Digitalisierungszentrum der SLUB Dresden (DDZ) ist eines der führenden deutschen Zentren der Massendigitalisierung in öffentlicher Hand. Mit größter Sorgfalt werden wertvolle Materialien schonend digitalisiert.



    Das DDZ  arbeitet mit verschiedenen Partnern an zahlreichen Drittmittelprojekten zur retrospektiven Digitalisierung. Es ist maßgeblich an der Entwicklung von Robotertechnologien und Open Source-Softwarelösungen beteiligt. Darüber hinaus berät und unterstützt es Einrichtungen im Freistaat Sachsen und aus anderen Regionen bei der Realisierung von Digitalisierungs- und Erschließungsprojekten. Ebenso obliegt dem DDZ die Koordinierung der sächsischen Beiträge zur Europäischen und Deutschen Digitalen Bibliothek.

    Digitale Sammlungen

    Rund 140.000 Bände Handschriften, Drucke und Noten, darunter auch Werke von hohem kulturhistorischen Wert wie die Dresdner Maya-Handschrift oder die Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels.

    Bilddatenbank der Deutschen Fotothek

    Die Datenbank bietet rund 1.700.000 Bilder, vor allem historische Fotografien, aber auch mehr als 25.000 Karten und Ansichten sowie 107.000 Architekturzeichnungen.

    Digitale Mediathek

    Zu den digitalen Beständen der Mediathek gehören rund 46.000 Videoclips, namentlich die Dokumentation zur Dresdner Frauenkirche; weiterhin Filme und Aufnahmen von Schellackplatten in stetig steigender Zahl.