Farbtheoretiker und Farbpraktiker des 20. und 21. Jahrhunderts

Vitrine 9

Die Logik der Farbe
Der Titel der Ausstellung color continuo lässt Begriffe aus der Musiklehre assoziieren, was beabsichtigt ist, da Farbe und gerade auch Farbsysteme als gestalterische Medien, als Instrumentarium der Kompositionen in der Kunst genutzt werden.

Metaphorisch steht er aber auch für die seit Jahrtausenden gestellte Frage nach dem Woher der Farben und nach Sinn und Notwendigkeit, ja nach der Möglichkeit einer Konstruktion eines absolut gültigen Farbsystems überhaupt.

Theoretiker oder Künstler, wie Johannes Itten, Paul Klee, Karrie van Biema, anwendungsorientierte Systeme oder das umstrittene von Küpers eröffnen einen Blick auf die oftmals widerstreitende Palette der Farbsystematik. Dagegen erscheint das eher technologisch-wissenschaftliche CIE-Lab-System als eines der heute gängigen Leitsysteme überraschend »trocken« und sachlich in der Präsentation.

Exponate

9.1
Robert Ridgway: Color standards and color nomenclature. - Washington, 1912.
Fachhochschulbibliothek Köln, Sammlung Schmuck, 66WBT1419


9.2
Carry van Biema: Farben und Formen als lebendige Kräfte. - Jena: Diederichs, 1930.
Fachhochschulbibliothek Köln, Sammlung Schmuck, 66JYU2007+1


9.3
Hans Podestà: Der ordnungswissenschaftliche Aufbau des Farbenkörpers. - Stuttgart: Enke, 1941.
Fachhochschulbibliothek Köln, Sammlung Schmuck, 66UGT2061


9.4
Aemilius Müller: Die moderne Farbenharmonielehre. - Winterthur: Chromos-Verlag, 1948.
Privatsammlung PD Eckhard Bendin, Dresden


9.5
Eckart Heimendahl: Licht und Farbe : Ordnung und Funktion der Farbwelt. - Berlin: de Gruyter, 1961.
Privatsammlung PD Eckhard Bendin, Dresden


9.6
Aemilius Müller: Praktische Farbenlehre für Schule und Beruf, Industrie und Gewerbe. - Winterthur: Chromos-Verlag, 1961.
Privatsammlung PD Eckhard Bendin, Dresden


9.7
Gerhard Zeugner: Farbenlehre für Maler. - Berlin: Verlag für Bauwesen, 1963.
TU Dresden, Sammlung Farbenlehre


9.8
Harald Küppers: Farbe : Ursprung Systematik Anwendung. - München: Callwey, 1972.
TU Dresden, Sammlung Farbenlehre


9.9
Wilhelm von Bezold: Die Farbenlehre im Hinblick auf Kunst und Kunstgewerbe. - Braunschweig: Westermann, 1874.
Fachhochschulbibliothek Köln, Sammlung Schmuck, 66JYU2950


9.10
Harald Küppers: Die Logik der Farbe, Theoretische Grundlagen der Farbenlehre. - München: Callwey, 1976.
TU Dresden, Sammlung Farbenlehre


9.11
Fritz Heinrich: CIELAB - Ein neues Farbkoordinatensystem der CIE in Verbindung mit einer neuen Farbabstandsformel.
In: defazet : Deutsche Farben-Zeitschrift. -  Filderstadt 31 (1977) Nummer 8 S.318-324.
SLUB, 014193170031101


9.12
Johannes Itten: Der Farbstern. - Ravensberg: Maier, 1985.
Fachhochschulbibliothek Köln, Sammlung Schmuck, 66JYU3558


9.13
Paul Klee: Beiträge zur bildnerischen Formlehre : Faksimilierte Ausgabe des Originalmanusskripts von Paul Klees erstem Vortragszyklus am staatlichen Bauhaus Weimar 1921/22. - Basel: Schwabe, 1999.

Privatsammlung PD Eckhard Bendin, Dresden


9.14
Julius Mäser: Mäser’s Normalfarben für die graphischen Gewerbe. - Leipzig: Mäser.
Fachhochschulbibliothek Köln, Sammlung Schmuck, 66JYU299